1. Die Deutsche
Telekom AG bietet zu 99,9 %
flächendeckend eine kabelgebundene Datenverbindung die in
erster Linie für kommerzielle Anbindungen von Interesse als
kabelgebundenen Standleitung ist.
Diese ist über Kupfer bis 10 Mbit verfügbar. / Glasfaser
verfügbar.
2. T-Online
Grundinformation:
Privatkundengeschäftsmodell bzw. Standard-DSL bereitgestellt
über das Kabelnetz der Telekom. In erster Linie
asymmetrisches DSL
Diese Zugangsart ist zum Teil auch über sogenannte Reseller
( 1und1 freenet ect.)
zu Buchen. Die ist eine Produkt das die Telekom im
Geschäftsfeld für Privatkunden zur Verfügung stellt. Diese
wird über die T-Online/T-Mobile Vermarktet.
Gerade im ländlichem Bereich wie auch
Aiterhofen, das Vertragsmodell
Call & Surf Comfort via Funk von Interesse sein,
das eine Reichweite von 10km ab Sendestation versorgen kann.
Verfügbar durch die neuen Mobilfunk-Technologie LTE (Long
Term Evolution / 4G
Das monatliche inklusivverfügbare Datenkontingent liegt bei
10 GB
3. Mobilfunklösungen per
GSM - UMTS - HSDPA
ect.
In Aiterhofen sind die Anbieter Vodafone, T-Mobile, O2 zum
Teil auch E+ verfügbar. Vertragsmäßig sind diese in einem
Fair-Usage-Policy Vertrag erhältlich.
Die technischen
Gegebenheiten und Unterstützung sowie Hochwertiges Equipment
sind beim
registriertem Vertriebspartner in Aiterhofen
IT-Department-hardsoftkom-Sollfrank verfügbar.
Möglich wird eine höhere Bandbreite ist
möglich durch die mögliche neuen
Mobilfunk-Technologie LTE (Long Term Evolution / 4G
einem der größten Modernisierungsprogrammen für das
UMTS-/HSPA-Netz.
4. Die Breitbandinitiative-Interessensgemeinschaft-Bürgerinitiative-Aiterhofen (2001) ist seit 2005 auch aus einem Interview mit dem
Bayerischen Rundfunk bekannt, bietet seither auch einen
haushaltsmittelverträglichen
Internetzugang an.
Da die möglich verfügbaren Versorger "siehe
Gemeindeseite" kaum Interesse zeigte.
Darunter die Anbieter Smart-DSL, Televersa, Degnet,
T-Online, WiMax-Anbieter, Kabel-Bayern / Kabel Deutschland.
Wir haben einen weitläufigen kollektiven Bereich von Aiterhofen mit
mehreren privat betriebenen Accesspoints bereits in der
Versorgung.
Zwei sehr große Vorteile, mit Notebook,
IPhone, IPad ect. können Sie Unser Intranet wie in
Hotelanlagen oder Flughäfen über Roaming auch außerhalb
Ihrer 4 Wänden nutzen, und ohne das Mobilfunkkontingent zu
belasten nutzten.
Auf die beständige Antipathie der
Gemeindevertreter und darausfolgende Abmahnung unseres
Versorgern haben wir einen wir den offiziellen Betrieb im
April 2014 eingestellt.
5. Satellitenanbindung die sich ebenfalls von
Privatnutzerorientierten oder Geschäftskundenorientierten
Techniken unterscheiden.
5.1 Privatkundenorientierte Standard Lösungen erfordern in
der Regel einen anologen Rückkanal "Telefon oder Modem oder
Mobilfunkverbindung".
5.2 Geschäftskundenorientierte Pro Lösung arbeitet meistens
Bidirektional als
Fair-Usage-Policy wie auch die
Mobilfunkangebote.
Lösungen bietet T-online und alternative Anbieter.
5.3 Bidirekte Satellitenanbindung für Unternehmen,
Industrie, Mobile Stützpunke, Seefahrt, Katastrophenschutz
ect.
Eine Lösung könnte mit diesem Anbieter
so aussehen
6.
Televersa-Online hatte Meldung 2014
Insolvenz angemeldet
Wir haben für Unseren Zweck bereits in Unserer Anfrage die
Leistung gebucht.
http://www.televersa.com/index.php?id=55
7.
DegNet-Wireless
bietet
seit 2007 eine Kommerzielle W-LAN Funkanbindung ähnlich wie
der unseren per W-LAN Richtfunkanbindung. Versorgt wird
diese jedoch per Richtfunk aus Straubing ( siehe oben Google-Maps ).
8.
amPlus ag
Stand 1. April 2013
Baustelle in der Straubinger-Straße - Kabelversorgung
Glasfaser zum Verteiler. Auf dem Nebengebäude der
Gemeindeverwaltung wurde eine
weitere Basisantenne mit einer lizenzierten Funkfrequenz
installiert.
Diese wird hinfällig wenn die Glasfaseranbindung und
Umrüstung des Hauptverteilers (Televersatechnik wird
Rückgerüstet) abgeschlossen ist.
amPlus will zum Juni 2013 alle Televersakunden wegen
Insolvenz übernehmen.
Weitere Auskünfte auch bei Uns im HomeOffice der
Bürgerinitiative
Untere Dorfstraße 31 / 94330 Aiterhofen
Stand 11.April 2013
amplus AG hat den Vertriebspartnervertrag mit Uns in
Teisnach gegengezeichnet.
Ab 1. Mai 2013 sollen die bisherigen Televersakunden
nach-und-nach übernommen werden. Informationen bzw.
Vorverträge mit möglichen Sonderkonditionen oder
Übernahmerabatten sind bereits im Regionalen
Vertriebspartnerbüro in AIterhofen erhältlich oder können
schon unterzeichnet werden.
Auch Bestandskunden von Televersa können Ihre
Televersaverträge bereits zu den neuen Konditionen ändern.
Alle Anschlüsse die über Televersa betrieben werden werden
während der Umstellung vor der Portierung an die Telekom
zurückportiert.
Eine lückenlose Umstellung und Rufnummernmitnahme ist nicht
unbedingt zu erwarten.
Verfügbar wird amplus im gesamten Gemeindebereich sein.
Tatsache ist nicht all HVK´s können genutzt werden.
Die max. Bandbreitenverfügbarkeit ist und wird
unterschiedlich bleiben.
Evtl. anfallende Servicekosten und Hardwarebereitstellungen
werden bei Bestandskunden, Mitgliedern und Premiumkunden von
Uns als Vertriebspartner Rabattiert, wenn dieser durch uns
Betreut wurde/wird. Die komplette Betreuung von
Antragstellung - Inbetriebnahme - und Betriebsservice danach
gerne von Uns kostenfrei übernommen.
Weitere Informationen

https://www.facebook.com/Aiterhofen
9.
Bürgernetz BIBA
( Breitbandinitiative / Interessensgemeinschaft /
Bürgerinitiative )
Wir bieteten bereits seit 2001 - lange vor den
Alternativen Zugangsanbietern eine
haushaltsmittelverträgliche Breitbandanbindung. Wie auch ein WLAN-Anbieter den wir bei der Erschließung unterstützt
hatten. Der Unterschied zu Uns wir versorgten mit einer teuren bis zu 10Mbit
Telekom-Standleitung, und mit kollektiven Basisstationen.
Leider kam es nie zu einer Kooperation.
Wir versuchten über hohe Basisantennen eine möglichst geringe
Funkbelastung
in den Wohn- und Schlafbereichen zu erreichen.
Aus Antipathie der
Gemeindegeschäftsleitung und damit verbundenen rechtlichen
konfrontationen wie auch eine Abmahnung unseres Versorgers
haben wir zum April 2014 den offiziellen Betrieb eingestellt
Z.Zt versorgen wir noch wie folgt..
Basis Department mit 7 getrennten Sendestationen
Basis Aitrachwiese mit 4 getrennten Sendestationen
Zusätzlich Kollektiv mit 3 Sekundärbasen.
Insgesamt werden 34 Zugangsstandorte mit
medizinischem Zertifikat betrieben.
Hinweis zu den AGB´S
Ich werde auch den Umstellern vom Bürgernetz auf t-Online
oder Rollin-Paten
soweit die vom Anbieter gewährleistet werden die komplette
techn. Unterstüzung
übernehmen. ´Soweit eine Schaltungsmöglichkeit gewährleistet
wird, werden in der Übergangszeit beide
Breitbanddienstleistungen Leistungsgetrennt betrieben.
AKTUELLES IN DER AGENDA
weitere Hintergrundinformationen:
Herr Sollfrank mit Unternehmerischer Tätigkeit und Initiator
der Bürgerinitiative in Aiterhofen hatte sich bereits 2000
als 1und1 Profiseller für die Aiterhofener Publikation die
Internetdomais www.aiterhofen.de
sowie www.aiterhofen.com
registrieren lassen. Die Geschäftsleitung der
Gemeindeverwaltung hatte sich 2005 die Domain übertragen lassen.
Die Domain aiterhofen.com sowie 94330.de und
startinfo.com sind Bestandteile der Standordanbindung seitens T-Systems, dieser wird auch über
einen externen Mailserver versorgt.
Geschäfts- und Personenkreise die sich von Ihrem derzeitigen
Provider zum Wechsel entscheiden, können von Uns einen auf
Ihren Namen lautende eMailadresse erhalten.
Kooperation oder Rollout zwecks Breitbandpaten DegNet.
Ein Übernahmeangebot wie zugesichert kam aus kommerziellen
Interesse von DegNet nie zustande.
Seit dem 23.Oktober2009 ist die neue TLD (TopLevelDomain)
www.94330.de für die
Bürgerinitiative
dahingehend erweitern worden.
Die Ausgestrahlte Reportage vom Bayerischen Rundfunk finden
sie
hier zum anhören.
Die AGB´s zum Download
hier,
Die FAQ´s für die bereits teilnehmenden Nutzer finden Sie
hier.